Gastspiel am 8. Mai 2010, um 19.30 Uhr im Großen Haus
Der Welt bester Strizzi is back! Adi Hirschal & Samt-Orchester laden zu einer musikalisch-kalendarischen Reise ein, die ein vielfältiges Leben voller Literatur, Theater, Kunst und Gesang widerspiegelt. Geboren wurde dieses Programm 1983 hoch über den Dächern von Linz, in der
Glasau zwischen Kirchschlag und Hellmonsödt. Genauer gesagt in einer Garage. Ein schöner Mix aus eigenen Kompositionen und übersetzten Klassikern von Elvis Presley, über Willy de Ville, Randy Newman, Frank Sinatra und Tom Petty bis R.E.M. Aber was wäre der Strizzi ohne ein paar schöne Wienerlieder?
Tickets online
Dienstag, 27. April 2010
Montag, 26. April 2010
nach[t]spiel im Eisenhand - Der Tod und die Mädchen
Ein heiterer Liederabend über das Sterben.
Mit Julia Ribbeck, Christiane Schulz und David Wagner
Zwei Frauen, jung und dynamisch. Ein Mann, allein am Klavier. Und viel Absurdes.
Sie besingen den Tod mit all seinen Vorzügen und ihre Liebe zum Leben – mit Liedern von Roland Josef Leopold Neuwirth, Juliane Werding, Herbert Grönemeyer, Konstantin Wecker, Nina Hagen, Tori Amos u. a. Sie träumen vom Vergehen und Streben nach lichter Erfüllung.
Ein Für und Wider, ein Da und Weg, ein Sein und Nicht-Sein, ein Haben und Wollen.
Stückinfo | Termine
Mit Julia Ribbeck, Christiane Schulz und David Wagner
Zwei Frauen, jung und dynamisch. Ein Mann, allein am Klavier. Und viel Absurdes.
Sie besingen den Tod mit all seinen Vorzügen und ihre Liebe zum Leben – mit Liedern von Roland Josef Leopold Neuwirth, Juliane Werding, Herbert Grönemeyer, Konstantin Wecker, Nina Hagen, Tori Amos u. a. Sie träumen vom Vergehen und Streben nach lichter Erfüllung.
Ein Für und Wider, ein Da und Weg, ein Sein und Nicht-Sein, ein Haben und Wollen.
Stückinfo | Termine
Mittwoch, 21. April 2010
Küssen verboten! - Jugendliche gestalten Theater
Am 7.April feierte die Spielclubproduktion KÜSSEN VERBOTEN! Premiere im u\\hof:.
Ausgehend von dem realen Fall eines Kussverbotes an einer Linzer Hauptschule macht der Leiter des u\hof: Holger Schober den Protest gegen eine Welt voller Verbote zur Chefsache.
Mit Jugendlichen aus Linz und Umgebung, den sogenannten Experten des Alltags, wurde eine eigene u\hof:-Produktion zum Thema „Verbote“ erarbeitet. Denn die, die von Verboten betroffen sind, wissen doch selbst am besten Bescheid darüber, was sie nervt, was sie ärgert und wogegen sie vorgehen wollen.
"Eine schwungvolle Nummernrevue mit Theater- und Musikeinsprengseln....Die achtzehn Jungdarsteller machen ihre Sache vortrefflich, zeigen viel Spielfreude und lassen einiges an Talent erkennen. Den Charme der Produktion macht vor allem der komische Umgang mit den Klassikern aus. In der Genesis etwa findet Eva den ihr zugedachten Adam eher abstoßend." Der Standard
Stückinfo und Termine
Ausgehend von dem realen Fall eines Kussverbotes an einer Linzer Hauptschule macht der Leiter des u\hof: Holger Schober den Protest gegen eine Welt voller Verbote zur Chefsache.
Mit Jugendlichen aus Linz und Umgebung, den sogenannten Experten des Alltags, wurde eine eigene u\hof:-Produktion zum Thema „Verbote“ erarbeitet. Denn die, die von Verboten betroffen sind, wissen doch selbst am besten Bescheid darüber, was sie nervt, was sie ärgert und wogegen sie vorgehen wollen.
"Eine schwungvolle Nummernrevue mit Theater- und Musikeinsprengseln....Die achtzehn Jungdarsteller machen ihre Sache vortrefflich, zeigen viel Spielfreude und lassen einiges an Talent erkennen. Den Charme der Produktion macht vor allem der komische Umgang mit den Klassikern aus. In der Genesis etwa findet Eva den ihr zugedachten Adam eher abstoßend." Der Standard
Stückinfo und Termine
Freitag, 16. April 2010
Im Spielplan - eisen hand faust
Ein Trash-Abend mit Musik und Tanz.
Frei nach J. W. Goethe
Ohne die ursprüngliche Geschichte zu schmälern, wurde eisen hand faust aus den berühmtesten Szenen von Goethes Faust I zusammengestellt und findet seine Darstellung durch drei Schauspieler – Männer wohlgemerkt. Gespickt wird die Geschichte, in der Dr. Faust einen Pakt mit dem Teufel eingeht, um sich dessen Macht zu bedienen und schlussendlich Gretchen ins Unglück stürzt, mit fremden Texten. So werden in das Drama von Goethe andere Texte eingewoben, z. B. Bibelstellen über den Jüngsten Tag, die Gretchens Schicksal verdeutlichen, oder Texte, die sich ihrer ledigen Schwangerschaft nähern.
Durch die Kombination aus Goethe-Texten und neuem Textmaterial entsteht eine kurzweilige, freie Umsetzung des Faust I.
Stückinfo | Termine
Frei nach J. W. Goethe
Ohne die ursprüngliche Geschichte zu schmälern, wurde eisen hand faust aus den berühmtesten Szenen von Goethes Faust I zusammengestellt und findet seine Darstellung durch drei Schauspieler – Männer wohlgemerkt. Gespickt wird die Geschichte, in der Dr. Faust einen Pakt mit dem Teufel eingeht, um sich dessen Macht zu bedienen und schlussendlich Gretchen ins Unglück stürzt, mit fremden Texten. So werden in das Drama von Goethe andere Texte eingewoben, z. B. Bibelstellen über den Jüngsten Tag, die Gretchens Schicksal verdeutlichen, oder Texte, die sich ihrer ledigen Schwangerschaft nähern.
Durch die Kombination aus Goethe-Texten und neuem Textmaterial entsteht eine kurzweilige, freie Umsetzung des Faust I.
Stückinfo | Termine
Donnerstag, 15. April 2010
Moby Dick nominiert für Stella10
Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum
Festival und Gala in Linz 14. bis 16. April 2010
Von 14. bis 16. April 2010 lädt die ASSITEJ Austria in Kooperation mit dem internationalen Theaterfestival SCHÄXPIR zur Verleihung des STELLA10 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum nach Linz.
Während des dreitägigen STELLA10 Festival werden die 10 nominierten Stücke live an den Linzer Theatern einer internationalen Jury präsentiert, die über die Preisträger entscheidet. Vergeben werden insgesamt sechs Preise für herausragende Leistungen im Bereich Kinder- und Jugendtheater in Österreich.
Die u\hof: Inszenierung Moby Dick wurde nun nominiert für STELLA10 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie "Herausragende Produktion für Kinder".
"Auf der Bühne stehen zwei Mann Besatzung. Die schlichtweg großartigen Alleskönner Sven Kaschte und Reinhold G. Moritz. … Für ein atemberaubendes Tempo sorgt Regisseur Karsten Dahlem."
Kronen Zeitun
Stückinfo | Stella10
Festival und Gala in Linz 14. bis 16. April 2010
Von 14. bis 16. April 2010 lädt die ASSITEJ Austria in Kooperation mit dem internationalen Theaterfestival SCHÄXPIR zur Verleihung des STELLA10 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum nach Linz.
Während des dreitägigen STELLA10 Festival werden die 10 nominierten Stücke live an den Linzer Theatern einer internationalen Jury präsentiert, die über die Preisträger entscheidet. Vergeben werden insgesamt sechs Preise für herausragende Leistungen im Bereich Kinder- und Jugendtheater in Österreich.
Die u\hof: Inszenierung Moby Dick wurde nun nominiert für STELLA10 – Darstellender.Kunst.Preis für junges Publikum in der Kategorie "Herausragende Produktion für Kinder".
"Auf der Bühne stehen zwei Mann Besatzung. Die schlichtweg großartigen Alleskönner Sven Kaschte und Reinhold G. Moritz. … Für ein atemberaubendes Tempo sorgt Regisseur Karsten Dahlem."
Kronen Zeitun
Stückinfo | Stella10
Montag, 12. April 2010
Premiere Das Traumfresserchen
Die Kinderoper von Wilfried Hiller nach Michael Ende feiert am 11. April Premiere in den Kammerspielen. Für alle ab 6 Jahren.
Erste Pressestimmen:
Das ... Singspiel ... war beim zahlreich erschienen Jung- und Jüngstpublikum ein herzhafter Erfolg. Es gab viel zu schauen - Regisseur Karl M. Sibelius hatte für die wundersame Geschichte vom "Traumfresserchen" herrlich turbulente Theaterszenen mit Hebe- und Senkbühneneffekten organisiert... Dazu gab es ein märchenhaftes Bühnenbild samt ulkigen Kostümen von Silke Fischer, die in der Frisur der Titelgestalt und auch im Schuhwerk der TänzerInnen ihren Gipfelpunkt fanden.
Stückinfo | Termine
Erste Pressestimmen:
Das ... Singspiel ... war beim zahlreich erschienen Jung- und Jüngstpublikum ein herzhafter Erfolg. Es gab viel zu schauen - Regisseur Karl M. Sibelius hatte für die wundersame Geschichte vom "Traumfresserchen" herrlich turbulente Theaterszenen mit Hebe- und Senkbühneneffekten organisiert... Dazu gab es ein märchenhaftes Bühnenbild samt ulkigen Kostümen von Silke Fischer, die in der Frisur der Titelgestalt und auch im Schuhwerk der TänzerInnen ihren Gipfelpunkt fanden.
Stückinfo | Termine
Donnerstag, 8. April 2010
Das Landestheater auf YouTube
Ab sofort finden Sie das Landestheaters Linz mit aktuellen Premierenberichten auf einem eigenen YouTube Channel. Die Videobeiträge stehen Ihnen außerdem auch direkt auf unserer Website bei den jeweiligen Stückinformationen zur Verfügung.
zum Landestheater YouTube-Kanal
zum Landestheater YouTube-Kanal